Erasmus+: Dreiwöchiger Aufenthalt in Dublin, Irland

Im Rahmen des Erasmus+* Programms hatte ich (Felipa von den Hoff) die Möglichkeit, für drei Wochen nach Dublin zu reisen, um dort meine sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern sowie berufliche Erfahrungen zu sammeln. Während meines Aufenthalts in Dublin war ich bei einer irischen Gastfamilie untergebracht, die mich herzlich aufgenommen und mir das Einleben in der neuen Umgebung sehr erleichtert haben.

Die erste Woche meines Aufenthalts war dem Sprachunterricht im ADC-College gewidmet. Dort lag der Fokus auf die Kommunikation und das Hörverstehen sowie kulturelle Themen rund um Irland und das Leben in Dublin. Der Unterricht wurde sehr abwechslungsreich gestaltet und somit hatten wir die Möglichkeit in der ersten Woche verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen wie z.B. Howth (sehr schöner Hafen mit zahlreichen Fischlokalen), das Trinitiy College, Bank of Ireland, Dublin Castle, the Spire, Guinness Storehouse und natürlich die allbekannte Temple Bar mit hervorragender Live-Musik und Guinness.

In den folgenden zwei Wochen nahm ich an einem Praktikumsprogramm teil, das mir erste Einblicke in den irischen Arbeitsalltag ermöglichte. Ich arbeitete bei einem Astropark „Coolock“ und durfte dort auf eine Gruppe von 15 Kindern im Alter zwischen    5-10 Jahren aufpassen. Zu meinen täglichen Aufgaben gehörten die Betreuung und Unterhaltung der Kinder, das Auf- und Abräumen der jeweiligen Spielbereiche (Pitches), das Schlichten von Streitigkeiten sowie ein respektvoller Umgang in Konfliktsituationen. Darüber hinaus war ich jeden Morgen und Nachmittag für die Kontrolle der Anwesenheitslisten verantwortlich.

Die Teilnahme am Erasmus+-Programm in Dublin war für mich eine sehr interessante Erfahrung. Ich konnte meine Englischkenntnisse deutlich verbessern, internationale Kontakte knüpfen (die Menschen dort sind sehr hilfsbereit!!) und wertvolle Einblicke in das Leben und Arbeiten gewinnen. Diese Erfahrung war für mich in vielerlei Hinsicht bereichernd, und ich würde sie jederzeit wieder machen und auch Anderen wärmstens ans Herz legen.

*Erasmus+ ist ein Förderprogramm der EU, das seit 2014 grenzüberschreitende Lern- und Austauschmöglichkeiten unterstützt und wird über die Berufsschule organisiert. Ziel ist es, die Qualität von Bildung zu verbessern, internationale Zusammenarbeit zu fördern. Teilnehmende erhalten finanzielle Unterstützung für Reise, Unterkunft, Versicherung und ggf. Sprachkurse.