Standortentscheidung
Informationsstand über die Standortentscheidung
„Verlagerung der Standorte Murnau und Ziemetshausen nach Penzberg“
Die Geiger Automotive GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Sanoh Industrial Co. Ltd. mit Sitz in Tokio, Japan. Sanoh ist ein globaler Zulieferer der Automobilindustrie und verfügt über 92 Produktionsstätten in 22 Ländern mit 8.625 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1170 MEUR.
Die Geiger Automotive GmbH wurde 1960 gegründet und verfügt derzeit über sechs Werke in vier Ländern (Deutschland, USA, China und Mexiko). Im Jahr 2019 hatte Geiger einen Umsatz von 170 MEUR und beschäftigte 1000 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich zusammen mit der Produktionsstätte in Murnau (Bayern). Weitere Produktionsstätten in Deutschland befinden sich in Ziemetshausen (Bayern) und Tambach-Dietharz (Thüringen).
Das Geiger-Management hat bereits in früheren Mitarbeiterversammlungen angegeben, dass die Zukunft der beiden bayerischen Werke, d.h. in Murnau und Ziemetshausen, bewertet wird. Grund hierfür ist die geringe Auslastung der Werke und der fehlende strategische Vorteil mit zwei sehr nahe beieinanderliegenden Werken.
Außerdem wurde festgestellt, dass Geiger in seinen bayerischen Werken keine wettbewerbsfähige Infrastruktur hat, z.B. Layout, Gebäudehöhe und Tragfähigkeit der Räumlichkeiten. Daher können wichtige Optimierungen für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit in Produktion und Logistik nicht vollständig umgesetzt werden. Die geringere Auslastung während der COVID-19 Pandemie hat diese Situation noch deutlicher gemacht.
Eine Integration von zwei Werken in eines der anderen Werke ist aus Platzgründen in allen deutschen Werken nicht möglich. Daher wurden andere Möglichkeiten bewertet und ein Neubau auf der grünen Wiese in der Gegend von Murnau oder Ziemetshausen, sowie die Verlagerung in ein bestehendes Werk in Penzberg (ehemals Hörmann Automotive) geprüft.
In der Vorstandssitzung der Muttergesellschaft Sanoh wurde beschlossen, die beiden bayerischen Produktionsstätten zusammen mit dem Hauptsitz der Geiger Automotive GmbH an einen einzigen Standort zu verlegen. Die beiden Standorte in Murnau und Ziemetshausen werden bis zum 31. Dezember 2022 in die ehemaligen Räumlichkeiten von Hörmann Automotive in der Seeshaupter Str. 70, in Penzberg verlagert.
Allen bayerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Geiger Automotive wird angeboten, in das neue Werk umzuziehen. Unterstützung in Form von z. B. Umzugszulagen, Suche nach Wohnraum oder Eigentum, sowie Reisekosten für den Umzug werden mit dem Betriebsrat und der Stadt Penzberg ausgehandelt.
Geiger erkennt an, dass die Entfernung zwischen Ziemetshausen und Penzberg für die meisten Mitarbeiter zu groß sein wird und beabsichtigt, die Auswirkungen des Umzugs zu minimieren. Daher wird das Management sich dafür einsetzen, einen Käufer für die Immobilie Ziemetshausen zu finden, mit einer möglichen Übertragung von Mitarbeitenden, Vermögenswerten und Unternehmen.
Die ersten Umzugsmaßnahmen werden Ende dieses Jahrs beginnen und sich auf Verwaltung, Vertrieb, Beschaffung, Engineering und Logistik am Standort Murnau auswirken. Die Verlagerung der Produktion vom Standort Murnau beginnt kurz danach und wird bis Dezember 2021 abgeschlossen sein. Die Verlagerung von Produktion, Verwaltung, Logistik, Vertrieb und Entwicklung des Standortes Ziemetshausen beginnt im August 2021 und wird bis zum 31. Dezember 2022 abgeschlossen sein.
Das zukünftige Werk in Penzberg verfügt über eine Produktions- und Logistikfläche von insgesamt 29.800 m² sowie Büros und Gesellschaftsräume von 3.530 m².
Am Standort Penzberg werden voraussichtlich ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, was auch die Region Penzberg langfristig stärken wird. Um allen Anforderungen und der zukünftigen Ausrichtung von Geiger Automotive gerecht zu werden, wird die Geiger Automotive GmbH stark in den Standort Penzberg investieren. Durch die Bündelung der Kompetenzen der Standorte Murnau und Ziemetshausen profitiert die Geiger Automotive GmbH von Kostenvorteilen, die die Zukunft und Nachhaltigkeit des Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter sichern.