Angaben gemäß DSGVO


Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich dieses Webseitenangebot ausschließlich an gewerbliche Interessenten (Unternehmen, Softwareentwickler, Universitäten, Forschungseinrichtungen, öffentlich-rechtliche Institutionen, etc.) richtet.

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Die Geiger Automotive GmbH (im Folgenden „GEIGER“) legt großen Wert auf den sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

GEIGER hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseiten verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Webseiten ist:

Geiger Automotive GmbH
Neu-Egling 11
82418 Murnau am Staffelsee
Deutschland

Tel.: +49 8841 407 0
E-Mail: info@geigerautomotive.com
Webseite: www.geigerautomotive.com

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
GEIGER hat einen externen Datenschutzbeauftragten beauftragt.

Robert Niedermeier, Data Business Services GmbH & Co. KG
E-Mail: datenschutzbeauftragter@geigerautomotive.com oder niedermeier@data-business-services.com

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

 Cookies
Die Webseiten von GEIGER setzen Webseiten Cookies ein. Für alle technisch nicht erforderlichen Cookies wird über den Consent Manager zunächst Ihre Einwilligung eingeholt.

Ausführliche Informationen zu den auf diesen Webseiten eingesetzten Cookies finden Sie in der GEIGER Cookie-Richtlinie (https://www.geigerautomotive.com/cookie-richtlinie-eu/#cmplz-cookies-overview). Innerhalb der Richtlinie oder über den Button „Zustimmung verwalten“ können Sie Ihre erteilte Einwilligung anpassen.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen – Logdaten
Die Webseiten von GEIGER erfassen mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseiten gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unseren Webseiten angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseiten, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht GEIGER keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Webseiten korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Webseiten sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseiten zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch GEIGER daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Kontaktmöglichkeit über die Webseiten
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Post, Kontaktformular oder unter Nutzung sonstiger Kommunikationswege (auch von externen Partnern) bzw. über einen persönlichen Kontakt (z.B. auf Messen, Veranstaltungen) verarbeiten wir personenbezogene Daten (Anrede, Titel, Name, Firma, Kontaktdaten), die Sie uns zur Verfügung stellen, zum Zweck der Bearbeitung, Dokumentation und Nachverfolgung Ihrer Anfrage auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, bis zum Ende gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Danach werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Besteht zwischen Ihnen und GEIGER ein Vertragsverhältnis, werden personenbezogenen Daten entsprechend den mandatorischen Löschvorgaben (z.B. mandatorische Löschfristen des HGB und der Abgabenordnung) gelöscht.

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer Anfrage, Kontaktaufnahme oder anderweitigen Kommunikationen, werden diese nach Abschluss der Anfrage gelöscht, falls weder ein berechtigtes Interesse für eine weitere Datenverarbeitung oder Datenspeicherung noch eine Einwilligung vorliegt.

Weitergabe von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden, falls erforderlich zur Erfüllung der Dienstleistung / Beantwortung einer Anfrage oder zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses an beauftragte Dienstleister, Partner und sonstige legitimierte Empfänger weitergegeben. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe an Dritte wird diesseits nur dann erfolgen, wenn ein berechtigtes Interesse besteht, zwingende Rechtsvorschriften greifen oder eine gerichtliche Anordnung vorliegt. Ein kommerzieller Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten findet ausdrücklich nicht statt.

Abonnement unseres Newsletters
Auf den Webseiten von GEIGER wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren, um regelmäßig Informationen über Angebote des Unternehmens zu erhalten. Die Datenerhebung bei der Registrierung für den Newsletter erfolgt nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und ergibt sich aus der Eingabemaske. Der Empfang des Newsletters ist nur mit einer gültigen E-Mail-Adresse möglich und nach erteilter Einwilligung. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren, um Sie vor Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu schützen. GEIGER setzt keinen Newsletter-Service ein. Die Verwaltung und der Versand erfolgt durch GEIGER, sodass keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte notwendig ist und erfolgt.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung seitens GEIGER.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit über den Widerruf der Einwilligung beendet werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmeldelink (Opt-Out). Außerdem können Sie uns direkt über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktadressen kontaktieren, wenn Sie zukünftig keinen Newsletter empfangen wollen.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Ausführliche Informationen zu der Verarbeitung von Bewerberdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung für Bewerber, welche in dem Bewerbungsformular für offene Stellen finden.

LinkedIn
Wir haben auf unseren Webseiten Plugins der LinkedIn Corporation integriert. Für den europäischen Raum ist LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland, https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy) verantwortlich. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk für Businesskontakte.

Bei jedem Abruf unserer Webseiten, die mit einem LinkedIn Plugin ausgestattet ist, veranlasst dieses Plugin, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern Sie in Ihrem LinkedIn Account eingeloggt sind, kann das Plugin diese Informationen Ihrem Account zuordnen. Eine Datenübermittlung / -verknüpfung dieser Art kann durch das Ausloggen aus Ihrem LinkedIn Account verhindert werden.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten.

Xing
Wir haben auf unseren Webseiten Plugins von Xing (XING SE, Am Stradkai 1, 20457 Hamburg, https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung?nwt_nav=footer) integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk für Businesskontakte. Durch jeden Aufruf einer Webseite mit Xing-Plugin wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch das jeweilige Xing-Plugin veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern Sie in Ihrem Xing Account eingeloggt sind, kann das Plugin diese Informationen Ihrem Account zuordnen. Eine Datenübermittlung / -verknüpfung dieser Art kann durch das Ausloggen aus Ihrem Xing Account verhindert werden.

 

Rechte der betroffenen Person
Für die Geltendmachung Ihrer nachfolgende aufgeführten Betroffenenrechte verwenden Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung angegeben Kontaktdaten. Zu Ihrem eigenen Schutz setzten wir bei jeder Anfrage die Bestätigung Ihrer Identität voraus, um den unberechtigten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auszuschließen. Sollten gesetzliche Regelungen oder Dokumentationspflichten einer Ausführung Ihrer Anfrage entgegenstehen, werden wir Ihnen hierüber eine Auskunft erteilen.

a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit von GEIGER unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Die Aushändigung erfolgt in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format.

b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sie haben das Recht, von GEIGER zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten ganzheitlich oder teilweise gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Regelungen dieser Datenlöschung entgegenstehen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn keine gesetzlichen Regelungen der Einschränkung entgegenstehen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ergibt sich aus Art. 20 DSGVO und kann unter folgenden Voraussetzungen beansprucht werden:

  • Es sind personenbezogene Daten im Sinne von Art. 4 DSGVO betroffen.
  • Sie haben uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt.
  • Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund einer Einwilligung oder einem berechtigten Interesse.
  • Die Datenverarbeitung erfolgt durch ein automatisiertes Verfahren.

f) Recht auf Widerspruch
Sie können jederzeit, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO einlegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder weil die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

g) Recht auf Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Verarbeitungen aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf bleiben hiervon unberührt.

h) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Externe Links
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter, die nicht mit uns verbunden sind. Mit dem Anklicken dieser Links werden Sie direkt auf die Webseiten dieser Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL. Da wir ab diesem Zeitpunkt keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Bitte informieren Sie sich für alle externen Angebote direkt über die Datenschutzbestimmungen auf den gewählten Webseiten.

Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Sollten gesetzliche Vorgaben, veränderte Produkt-/Serviceangebote, technische Entwicklungen, wechselnde Rahmenbedingungen oder andere Gründe eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung notwendig machen, behalten wir uns das Recht vor diese Datenschutzerklärung zu ändern. Gültigkeit besitzt jeweils die aktuelle Version der Datenschutzerklärung auf unseren Webseiten.

Testimonials